Häufig gestellte Fragen
Hier könntest du die Antwort auf deine Fragen zum Schweizerischen Trachtenchorfest
in Sursee finden. Wenn nicht, so schreib uns doch bitte ein E-Mail an info@trachtenchorfest.ch
Anreise
Fragen Wann und Wo findet das Schweizerische Trachtenchorfest in Sursee statt?
Freitag, 05. Juni 2026 bis Sonntag, 07. Juni 2026 rund um die Surseer Altstadt statt.
Wie komme ich am besten nach Sursee?
Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto möglich.
Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen!
Zahle ich eine Parkplatzgebühr
Ja, die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Wie weit ist es vom Bahnhof Sursee zum Festgelände?
Der Bahnhof Sursee ist rund 800m vom Festgelände entfernt.
Fussmarsch ca. 10 Minuten.
Was kostet der Shuttlebus? Braucht man ein Ticket für den Schuttlebus?
Der Shuttlebus kostet CHF 5.- pro Tag und Person. Die Tickets können beim Buschauffeur gekauft werden.
Übernachtung/ Unterkunft
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in Sursee?
Unser Hotelpartner, das Seminarhotel Campus Sursee, bietet schöne Zimmer an. Eine Reservation ist erforderlich.
Alternativ bieten wir während dem Festwochenende Übernachtungen in der Massenunterkunft an. Weitere Infos finden sie hier
Sursee hat noch weitere Hotels. Informieren Sie sich hier.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in einer Gruppen- oder Massenunterkunft?
Ja. Reservationen können über die Website gemacht werden.
Wie komme ich vom Seminarhotel Campus Sursee zum Festgelände?
Mit dem Shuttlebus. Dieser verkehrt regelmässig zum Festgelände und wieder zurück zum Hotel.
Ich bin gehbehindert. Welches Hotel befindet sich am nächsten beim Festgelände?
Das Hotel Sursee und das Ristorante Pizzaria Da Mario befinden sich in der Nähe zum Festgelände.
Wir empfehlen jedoch ein Zimmer bei unserem Hotelpartner Seminarhotel Campus Sursee zu buchen.
Unser Shuttlebus bringt dich vom Seminarhotel direkt zum Festgelände und bringt dich bequem wieder zum Hotel zurück.
Ich übernachte in der Massenunterkunft. Wo kann ich frühstücken?
Im Festzelt “Mis Alpeli” auf dem Martignyplatz ab 06.30 Uhr
Festgelände
Wo befinden Sie die offenen Bühnen?
Auf dem Rathausplatz und Marktplatz
Gibt es einen Sanitäts-/Samariterposten auf dem Festgelände?
Ja. Der Samitäts-/Samariterposten befindet sich hinter dem Rathaus in der Altstadt von Sursee.
Gibt es Sitzmöglichkeiten entlang der Umzugsroute?
Ja, es gibt Sitzmöglichkeiten. Diese sind aber begrenzt.
Ist das Gelände Behindertengerecht und Rollstuhlgängig?
ja
Festumzug
Wo kann ich mich anmelden zum Festumzug?
Bei Leo Ambühl: umzug@trachtenchorfest.ch
Gibt es ein Reglement für den Festumzug?
Ja, es gibt ein Reglement. Das Reglement kann per Mail bei Leo Ambühl angefordert werden: umzug@trachtenchorfest.ch
Wann startet der Festumzug?
Start: 14.00 Uhr.
Die Umzugsroute findest du hier
Wo ist der Umzugsstart?
Der Startpunkt für den Umzug ist an der Kreuzung Bahnhofstrasse/Kyburgerstrasse.
Die Umzugsroute findest du hier
Gibt es Sitzmöglichkeiten entlang der Umzugsroute?
Ja, es gibt Sitzmöglichkeiten. Diese sind aber begrenzt.
Muss ich als Zuschauer Eintritt bezahlen wenn ich mir den Umzug anschauen möchte?
Ja, für CHF 5.- bekommst du einen “Umzugskleber”. Der Verkauf findet direkt vor dem Umzug auf dem Festgelände statt.
Trachtenchorfest unterstützen
Ich möchte das Schweizerische Trachtenchorfest mit einem Sponsoring unterstützen. Wo kann ich mich melden?
Bei Iris und Sarina Krummenacher vom Ressort Sponsoring: sponsoring@trachtenchorfest.ch
Kann ich am Festwochenende mithelfen?
Ja, sicher! Besuche dazu unsere Website «Helfen und Mitwirken».
Oder melde dich direkt bei Kaspar Käslin:
personal@trachtenchorfest.ch
Organisation
Wer ist alles im OK des Schweizerischen Trachtenchorfestes?
Das gesamte Organisationskomitee findest du hier.